Falstaff-Gesamtsieg geht an Gerhard Markowitsch
Erneut geht der Falstaff-Gesamtsieg nach Carnuntum.
Gerhard Markowitsch holt mit der Cuvée Ried Rosenberg 2017 1ÖTW den Sieg nach Carnuntum.
Das Weinbaugebiet Carnuntum liegt im Osten Niederösterreichs. Die Rubin Carnuntum Weingüter stehen hier für Zweigelt mit erfrischender Kernigkeit, der Spitzerberg im Osten ist bekannt für die autochthone Rebsorte Blaufränkisch. Nicht zu vergessen ist auch die ebenfalls autochthone Rebsorte St. Laurent. Die wichtigste Weißweinsorte in Carnuntum ist der Grüne Veltliner.
Willkommen in Carnuntum
Erneut geht der Falstaff-Gesamtsieg nach Carnuntum.
Gerhard Markowitsch holt mit der Cuvée Ried Rosenberg 2017 1ÖTW den Sieg nach Carnuntum.
In Carnuntum lässt man den Dingen genau so viel Zeit, wie sie brauchen. Der Satz „Gut Ding braucht Weile“ ist Teil der regionalen Identität. So ist es nur logisch, dass die Carnuntiner auch in Sachen DAC keine voreiligen Entschlüsse trafen. Jetzt...
Das Weinbaugebiet Carnuntum ist jene Region Niederösterreichs, die sich östlich von Wien und gleichzeitig südlich der Donau erstreckt. Auf drei Hügellandschaften wird hier Weinbau gepflegt: Im Arbesthaler Hügelland, am Leithagebirge und an den Hundsheimer Bergen. Kräftige Löss- und karge Kalkböden sowie das kontinental-pannonische Mikroklima mit dem kühlenden Einfluss der Donauen bieten ideale Voraussetzungen für den Weinbau. mehr
Carnuntiner sind gelassene, sehr geerdete Menschen, die im Einklang mit der Natur und mit vorsichtigem Optimismus leben. Durch die lange Geschichte der Region als Grenzland wissen die Menschen hier, dass sie nur durch Zusammenhalt bestehen können, sie haben Respekt füreinander und kooperieren, wo immer es geht. Dies ist auch eines der herausragenden Merkmale des Vereins der Rubin Carnuntum Weingüter, der 1992 gegründet wurde und heute aus gut 40 Winzerfamilien besteht. mehr
Einst Geheimtipp, sind Weine aus Carnuntum heute ein „Must“ auf jeder ernsthaften Weinkarte! Wobei sich dank der idealen Klima- und Bodenvoraussetzungen vor allem die Rotweine aus Carnuntum sehr erfolgreich etabliert haben. Dabei haben auch die Weißweine der Region ihren Charme: Frische und elegante Fruchtigkeit entwickeln sich besonders bei Grünem Veltliner von lehmigen Böden und bei Burgundersorten. mehr
Hannes Artner
Hans Artner
Dorfstraße 8 2464 Göttlesbrunn
Auer
Johann Böheim
Hauptstraße 38 & 40 2464 Arbesthal
Christian Dietrich
Hauptplatz 1 2472 Prellenkirchen
Claus Dietrich
Hauptstraße 47 2404 Petronell-Carnuntum
Christian & Brigitte Edelmann
Kirchenstraße 25 2464 Göttlesbrunn
Manfred Edelmann
Rosenbergstraße 31 2464 Göttlesbrunn
Walter Glatzer
Rosenbergstraße 5 2464 Göttlesbrunn
Günther Glock
Hans & Jakob Glock
Dorfstraße 18 2464 Göttlesbrunn
Michaela Gottschuly-Grassl
Hans u. Philipp Grassl
Am Graben 4-6 2464 Göttlesbrunn
Gratzer-Sandriester
Kirchengasse 10 2472 Prellenkirchen
Franz u. Gerhard Gratzer
Am Graben 22 2464 Göttlesbrunn
Christian Graßl
Dorfstraße 2 2464 Göttlesbrunn
Herbert Hirschmann
Vohburgerstraße 42 2465 Höflein
Leo Jahner
Donaustraße 23 2403 Wildungsmauer
Ernst Lager
Kirchenstraße 33 2464 Göttlesbrunn
Lugschitz
Gemeindestraße 24 2405 Hundsheim
Meinrad Markowitsch
Am Graben 18 2464 Göttlesbrunn
Gerhard Markowitsch
Pfarrgasse 6 2464 Göttlesbrunn
Lukas Markowitsch
Kiragstettn 1 2464 Göttlesbrunn
Dorli Muhr-van der Niepoort
Kirchengasse 24 2472 Prellenkirchen
Franz u. Christine Netzl
Rosenbergstraße 17 2464 Göttlesbrunn
Martin u. Sandra Netzl
Rosenbergstraße 1 2464 Göttlesbrunn
Franz Oppelmayer
Kirchenstraße 9 2464 Göttlesbrunn
Robert Payr
Horst u. Irene Pelzmann
Gerhard Pimpel
Kirchenstraße 19 2464 Göttlesbrunn
Josef Pimpel
Bruckerstraße 6 2404 Petronell-Carnuntum
Pitnauer
Weinbergstraße 6 2464 Göttlesbrunn
Michaela Riedmüller
Wilhelm u. Barbara Schenzel
Feldgasse 36 2460 Bruck an der Leitha
Hermine Schulz
Kirchenstraße 15 2464 Göttlesbrunn
Seidl
Fischamenderstr. 53 2460 Bruck an der Leitha
Franz Taferner
Pfarrgasse 2 2464 Göttlesbrunn
Johannes Trapl
Hauptstraße 16 2463 Stixneusiedl