Das Weingut Artner in Höflein liegt im Herzen des Weinbaugebietes Carnuntum. Auf einer Fläche von 35 ha werden die Weingärten vorwiegend auf steinigen Kalk- und Lössböden bewirtschaftet. Die Lagen genießen den klimatischen Einfluss des Neusiedler Sees sowie der nahe gelegenen Donau. Das Weingut Artner hat sich insbesondere auf die heimischen Sortenvertreter, wie Zweigelt und Blaufränkisch spezialisiert. Zum Weingut gehört auch der "Heurige im Alten Bauernhof".
mehr
Chrisoph Artner
Dorfstraße 43
2465 Höflein
Hans Artner ist nicht nur Winzer mit Leib und Seele, sondern er gehört auch zu den Pionieren der österreichischen Biowinzer. „Bioweinbau ist nicht zuletzt ein Beitrag zur Erhaltung unserer Natur und der Lebensgrundlage der zukünftigen Generation“, so Hans Artner, der die Chancen des Bioweinbaus rechtzeitig erkannt hat und mit seinem individuellen Weinstil das viel zitierte „Terroir“ spürbar macht.
mehr
Hans Artner
Dorfstraße 8
2464 Göttlesbrunn
Michael Auer übernahm 2008 die Verantwortung des Weinbaubetriebes, der von seinem Großvater vorrangig auf Fassweinproduktion ausgelegt war. Da musste man einiges verändern - die Erträge wurden vermindert, die händische Arbeit im Weingarten um ein Vielfaches verstärkt und die Hingebung – Weine mit Herz zu machen – wurde zum Lebensmotto.
mehr
Auer
Dorfstraße 89
2465 Höflein
In den Böheim'schen Weingärten stehen je zur Hälfte weiße und rote Rebstöcke. Insgesamt werden 19 ha bewirtschaftet und jährlich ca. 100.000 Flaschen Wein abgefüllt. Das Liebkind bei den Weißweinen ist hier der Grüne Veltliner, bei den Rotweinen bevorzugt Johann Böheim die Sorten Blauer Zweigelt, Blaufränkisch und Merlot. Die verschiedenen Lagen (Stuhlwerker, Gabler und Kräften) werden speziell mit der Gebietstypizität der Rebsorten abgestimmt und perfekt herausgearbeitet. So entstehen jedes Jahr elegante Weißweine und gehaltvolle, kräftige Rotweine.
mehr
Johann Böheim
Hauptstraße 38 & 40
2464 Arbesthal
Im Osten des Weinbaugebietes Carnuntum, an den Südhängen des Spitzerberges, bewirtschaftet Christian Dietrich 3,5 ha Weingärten in Prellenkirchen. Seine innige Leidenschaft ist die Sorte Blaufränkisch. Sie besticht durch intensive und vielschichtige Fruchtaromen und zeigt einiges an Struktur und Eleganz. Am Betrieb Dietrich wird die Sorte in vier Stilistiken ausgebaut. Darüber hinaus werden auch noch die Weißweinsorten Grüner Veltliner, Weißburgunder und Chardonnay gepflegt.
mehr
Christian Dietrich
Hauptplatz 1
2472 Prellenkirchen
Die Weingärten von Claus und Johann Dietrich liegen unmittelbar um Petronell-Carnuntum und am Spitzerberg. Dort werden die Sorten Grüner Veltliner, Weißburgunder, Welschriesling, Blaufränkisch, Zweigelt, Blauburger und Merlot mit ganzer Liebe gepflegt um optimales Traubengut für elegante Weine zu erhalten.
mehr
Claus Dietrich
Hauptstraße 47
2404 Petronell-Carnuntum
Christian und Brigitte Edelmann bewirtschaften die 8 ha Weingärten in Göttlesbrunn. Im Keller versteht sich Christian, Naturliebhaber und stiller, aber humorvoller Genießer, eher als Handwerker denn als Künstler. Er macht ehrliche, geradlinige Weine, die auf Anhieb gut schmecken.
mehr
Christian & Brigitte Edelmann
Kirchenstraße 25
2464 Göttlesbrunn
Die Familie Edelmann blickt mit ihrem Weingut auf eine mehr als 300-jährige Geschichte zurück. Heute bewirtschaftet der Winzer Manfred Edelmann rund 10 ha, wobei das besondere Augenmerk auf der Sorte Zweigelt liegt, die sowohl klassisch als auch als Rubin Carnuntum ausgebaut wird. Der Spitzenwein des Hauses ist die Cuvée Heidentor. Darin sind Zweigelt mit Cabernet Sauvignon und Merlot vereint.
mehr
Manfred Edelmann
Rosenbergstraße 31
2464 Göttlesbrunn
In Göttlesbrunn, im Herzen von Carnuntum, bewirtschaftet Walter Glatzer jun. rund 25 ha Weingärten und füllt in seinem Keller jährlich etwa 250.000 Flaschen. Die Leidenschaft des Winzers gehört dem St. Laurent, einer sensiblen Sorte, die ganz besonderen Charme versprüht.
mehr
Walter Glatzer
Rosenbergstraße 5
2464 Göttlesbrunn
Der Weinbaubetrieb Glock liegt in Edelstal, einer burgenländischen Enklave, die aber umgeben ist vom niederösterreichischen Weinbaugebiet Carnuntum. Hier befindet sich auch der größte Teil der Weingärten von Günther Glock. Der Betrieb ist mit 5,5 ha klein aber fein. Saubere und ehrliche Arbeit im Weingarten und Keller ist dem Winzer wichtig, er geht mit viel Liebe zum Detail ans Werk und versucht dies in seinen Weinen zum Ausdruck zu bringen. Die Rebsorten sind Grüner Veltliner, Welschriesling, Müller Thurgau, Weißer Burgunder, Gelber Muskateller, Blaufränkisch, Zweigelt und Cabernet Sauvignon.
mehr
Günther Glock
Hauptstraße 26
2413 Edelstal
Das Weingut Glock bewirtschaftet rund 7 ha Weingärten, welche sich rund um Göttlesbrunn in den besten Lagen befinden. 60 % der Weingärten sind dem Rotwein gewidmet. Auf deren Südhängen gedeihen die Sorten Zweigelt, Cabernet Sauvignon, St. Laurent und Merlot. Die Weißweinsorten Grüner Veltliner, Gelber Muskateller und Sauvignon Blanc spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Die Pflege der Kunden ist Familie Glock sehr wichtig, deswegen werden auch Weinverkostungen für einzelne Gäste oder auch für kleine Gruppen gegen Voranmeldung angeboten. Ein Besuch im Weingut Glock lohnt sich allenfalls.
mehr
Hans & Jakob Glock
Dorfstraße 18
2464 Göttlesbrunn
Michaela Gottschuly (ehem. Grassl) pflegt mit viel Sorgfalt und Liebe die 11 ha großen Weingärten. Ihr Mann Josef kümmert sich gemeinsam mit Sohn Michael um die Vinifizierung im Keller. Tochter Victoria hat das Marketing über. Michaela Gottschuly legt viel Wert auf die Qualität ihrer Weine, und ihre Lieblingsrebsorten sind Zweigelt und Syrah.
mehr
Michaela Gottschuly-Grassl
Dorfstraße 28
2465 Höflein
Das Weingut Grassl ist mit 24 ha Eigenfläche relativ klein, aber fein und gut überschaubar. Die Grassls sind geradlinige Menschen und mögen klare Linien. Das Konzept: Schwerpunkt bei den Rotweinen, klares Sortiment, puristisch im Auftritt nach außen, funktioneller Keller, Etiketten ohne Schnickschnack, keine Modeweine. Was zählt ist die Qualität.
mehr
Hans u. Philipp Grassl
Am Graben 4-6
2464 Göttlesbrunn
Das Weingut Gratzer-Sandriester bewirtschaftet rund 6 ha Weingärten, welche sich am Spitzerberg in Prellenkirchen befinden. Die klimatischen Verhältnisse des Spitzerberges bieten die besten Voraussetzungen für qualitätsorientierten Weinbau, den die Familie seit mehreren Jahren betreibt. Worauf es ankommt: Die Liebe zum Wein, das Wissen um seine Entstehung und den Respekt vor der Natur.
mehr
Gratzer-Sandriester
Kirchengasse 10
2472 Prellenkirchen
Das Weingut Gratzer lieg im Weinort Göttlesbrunn im Weinbaugebiet Carnuntum. Franz und Gerhard bewirtschaften 8 ha Weigärten die sich zum Teil am Südhang des Schüttenberges, teils am südöstlich angrenzenden Altenberg befinden.
„Die daraus resultierenden Unterschiede im Terroir nutzen wir geschickt, um jeder einzelnen unserer zahlreichen Rebsorten, einen optimalen Standort zu gewährleisten. Als zweites Standbein betreiben wir seit 1986 eine gutgehende Buschenschank, wo sich der Gast bei einem Glas Wein und hausgemachte Speisen verwöhnen lassen kann.“
mehr
Franz u. Gerhard Gratzer
Am Graben 22
2464 Göttlesbrunn
Christian Graßl vom Nepomukhof in Göttlesbrunn ist sowohl für die Arbeit im 15 ha großen Weingarten als auch für die Vinifikation im Keller verantwortlich. Christian und Maria haben eine vergessen geglaubte Technik zu neuen Ehren gebracht: das Weintraubentreten. Bei den roten Hauptsorten Zweigelt, Blaufränkisch, Merlot und vor allem beim Liebkind des Winzers – dem Pinot Noir – legte die Familie selbst Fuß an, um Tannine und Gerbstoffe noch besser zur Geltung zu bringen. Der Name des Hofes bezieht sich auf eine Statue des Hl. Johannes von Nepomuk, die vom damaligen Dorfrichter im Jahr 1740 gestiftet wurde. Der erhaltene Teil dieser Statue ist nach wie vor im Innenhof zu besichtigen. Ungefähr aus dieser Zeit stammt auch das Herzstück des Weingutes: ein alter Gewölbekeller aus der Türkenzeit, wo heute noch ein Großteil der Weine gelagert wird.
mehr
Christian Graßl
Dorfstraße 2
2464 Göttlesbrunn
Herbert Hirschmann bewirtschaftet mit Unterstützung von Leopoldine Schulz 10 ha Weingärten. Die Rieden sind jeweils zur Hälfte mit Weiß- und Rotweinsorten bestockt, denn das Weinbaugebiet Carnuntum bietet bekanntermaßen ideale Bedingungen dafür. Die Kellerarbeit obliegt Herbert Hirschmann, Verkauf und Büro seiner Lebensgefährtin Leopoldine. Der fruchtige Grüne Veltliner zählt zu Hirschmanns persönlichen Favoriten.
mehr
Herbert Hirschmann
Vohburgerstraße 42
2465 Höflein
Das Weingut Leo Jahner hat seinen Standort in Wildungsmauer, im nördlichen Teil Carnuntums. Die Weingärten stehen größtenteils in Höflein an bekannten Lagen wie Steinäcker, Aubüheln, Scheibner oder am Hohen Weg. Grüner Veltliner ist die einzige Sorte des Weingutes, die direkt an der Donauau, in Wildungsmauer, wächst. Das Weingut ist bemüht für seine Weine ausschließlich gesundes, physiologisch reifes Traubenmaterial, zu verarbeiten.
mehr
Leo Jahner
Donaustraße 23
2403 Wildungsmauer
In Göttlesbrunn inmitten von Carnuntum bewirtschaftet Ernst Lager seine 7,5 ha Weingärten. Für Weingarten- und Kellerarbeit ist er alleine verantwortlich. Sein Hauptaugenmerk legt er auf den Zweigelt sowie auf die Burgundersorten. Einige sehr gute Erfolge konnte er bereits mit dem Pinot Noir sowie mit dem Weißburgunder als trockene Variante und als Trockenbeerenauslese erreichen.
mehr
Ernst Lager
Kirchenstraße 33
2464 Göttlesbrunn
Der Weinbaubetrieb Lugschitz bewirtschaftet 4 ha Weingärten, welche sich am Fuße des Hundsheimer Berges befinden. Der Hundsheimer Berg ist für seine einzigartige Fauna und Flora bekannt und ein beliebtes Ausflugsziel. Er bietet durch seine Geologie und sein einzigartiges Mikroklima ausgezeichnete Voraussetzungen für den Weinbau.
mehr
Lugschitz
Gemeindestraße 24
2405 Hundsheim
Das Weingut Meinrad Markowitsch produziert auf einer Fläche von 13 ha elegante, fruchtige Weiß- und kräftige, sortentypische Rotweine mit einer unverwechselbar, intensiv violetten Farbdichte. Aus diesem Grund ist „Purple“ (Violett) mehr Marketinglinie als nur Leitfarbe. So ist das Gut leicht zu erkennen. Das Hauptaugenmerk liegt auf nationalen Weinsorten wie Grüner Veltliner, Zweigelt und Blaufränkisch, welche auch regelmäßig Auszeichnungen ins Gut bringen! Vom Weingarten an wird gezielt auf volle Ausschöpfung des Terroirs gearbeitet um Top Qualität und höchsten Genuss in der Flasche bieten zu können.
mehr
Meinrad Markowitsch
Am Graben 18
2464 Göttlesbrunn
Als Gerhard Markowitsch 1990 in den Betrieb seiner Eltern einstieg, lebte die Familie vornehmlich von der gemischten Landwirtschaft mit Getreide und Zuckerrüben. Der Wein war ein Nebendarsteller. Seither hat sich die Situation radikal verändert: Gerhard Markowitsch ist als einer der Spitzenwinzer Österreichs anerkannt, seine wohl modernste Kellerei des Landes, die er erst vor kurzer Zeit einweihte, platzt schon wieder aus den Nähten, und obwohl er die Produktion seit der Betriebsübernahme vervielfachte, verlassen die Flaschen schneller das Lager, als es dem Winzer recht ist. Vor allem mit den Rotweinen hat sich Gerhard Markowitsch österreichweit und international einen großen Namen gemacht.
mehr
Gerhard Markowitsch
Pfarrgasse 6
2464 Göttlesbrunn
Im Südwesten von Carnuntum liegen die 13 ha großen Weingärten von Lukas Markowitsch, die er mit viel Liebe und Aufwand pflegt. Lukas Markowitsch bewirtschaftet das Weingut, das als Familienbetrieb geführt wird, bereits in der dritten Generation. Die Lagen Schüttenberg, Rosenberg, Hagelsberg und Haidacker - allesamt erstklassige, reine Südlagen - bilden die natürliche Basis des Weingutes. Das Ergebnis sind eigenständige, charaktervolle Weine. Die wichtigste Rebsorte ist für den Winzer Zweigelt, gefolgt von Cabernet, Merlot und Blaufränkisch. Bei den Weißweinen legt er besonderen Wert auf Grünen Veltliner, Chardonnay, Sauvignon Blanc und Gelber Muskateller.
mehr
Lukas Markowitsch
Kiragstettn 1
2464 Göttlesbrunn
Dorli Muhr und Dirk Niepoort produzieren am Spitzerberg, einer traditionellen doch seit Jahrzehnten vergessenen Lage ganz im Osten Österreichs, Weine, die von Finesse, Mineralik und Frische getragen sind. Der Berg ist der westlichste Ausläufer der Kleinen Karpaten, besteht im Kern aus Granit mit dicken Kalk- und Schieferschichten und steht unter Naturschutz. In mühevoller Kleinarbeit versucht man, besonders alte und wertvolle Parzellen an diesem nach Süden ausgerichteten Hang zu erhalten, wobei es in erster Linie um Rieden mit der klassischen Sorte Blaufränkisch geht.
mehr
Dorli Muhr-van der Niepoort
Schulgasse 21
2464 Göttlesbrunn
Inmitten des Arbesthaler Hügellandes befindet sich das innovative Familienweingut Nadler. Seit 1997 ist Robert Nadler sowohl für Weingarten als auch für die Vinifizierung alleinverantwortlich. Auf 7,5 ha Anbaufläche werden fruchtbetonte Weißweine sowie dichte, vielschichtige Rotweine mit Zweigelt als Leitsorte produziert, wobei die Rebsorten auf Beschaffenheit und Eigenheiten des Bodens abgestimmt sind, um dessen Stärken bestmöglich zu nützen. Zahlreiche kulinarische Leckerbissen und sämtliche Weine können im familieneigenen Heurigenlokal in der Arbesthaler Kellergasse verkostet werden. Die aktuellen Heurigen-Termine sind auf der Homepage ersichtlich.
mehr
Robert Nadler
Zwetschkenzipf 12
2464 Arbesthal
Im Herzen von Carnuntum liegt das 26 ha große Weingut Netzl. Die ganze Familie kümmert sich um die aufwendige Arbeit im Weingarten. Zweigelt-Fan Franz Netzl ist für die Vinifizierung und Füllung von rund 150.000 Flaschen Wein verantwortlich. Tradition, die perfekte Kombination aus langjähriger Erfahrung und zeitgemäßem Fachwissen sowie internationaler Weitblick prägen die Vinifizierung der Weine. Drei Generationen bemühen sich um die Pflege der Weingärten, die Weinbereitung und das Marketing und sind dabei immer offen und mutig für etwas Neues nach dem Motto „es muss sich immer etwas ändern, damit alles so bleibt wie es ist”.
mehr
Franz u. Christine Netzl
Rosenbergstraße 17
2464 Göttlesbrunn
Martin Netzl führt in dritter Generation das Familien-Weingut in den besten Lagen Rosenberg, Schüttenberg und Bärenreiser. Winzer in Göttlesbrunn zu sein bedeutet einen ganz besonderen Boden zu bewirtschaften. In den 11 ha Weingärten werden unterschiedlichste Rebsorten wie Grüner Veltliner, Riesling und Gelber Traminer sowie Zweigelt, St. Laurent und die Top Cuvée „Oida Schwoaza“ naturnah gepflegt.
mehr
Martin u. Sandra Netzl
Rosenbergstraße 1
2464 Göttlesbrunn
Seit 1638 ist das Weingut Oppelmayer nun in der 11. Generation im Familienbesitz und somit eines der ältesten Weingüter Carnuntums. Man spürt die schöne Verbindung von Tradition und Individualität in der Ausstrahlung dieses Betriebes, der 12 ha Rebfläche sorgfältigst pflegt und auch an den Etiketten, die vom Winzer selbst gemalte Aquarelle zeigen. Hohe Qualität für ein Maximum an Genuss ist für Franz Oppelmayer wichtig und die Prämierungen der Weine zu Landes- und Bundessiegern geben dieser Verbindung Recht. Das Weingut Oppelmayer war schon elf Mal im Österreichischen Weinsalon vertreten und zwar bereits drei Mal mit dem Rubin Carnuntum. Die Lieblingssorte von Franz Oppelmayer ist der Sauvignon Blanc, der durch seine Vielschichtigkeit und Eleganz besticht. Auch dieser Wein hat schon acht Mal seinen Weg in den österreichischen Weinsalon gefunden.
mehr
Franz Oppelmayer
Kirchenstraße 9
2464 Göttlesbrunn
Stefan Ott bewirtschaftet 10 ha Weingärten inmitten der Arbesthaler Hügel. Engagiert arbeitet er in Weingarten und Keller, um beste Qualität in den Wein zu bringen. Dies zeigt eine Vielzahl an Verkostungen, bei denen er mit seinen Weinen immer wieder vorne mit dabei ist. Neben charakteristischen Weiß- und Rotweinen übt vor allem die Sorte Merlot auf ihn eine besondere Faszination aus, ebenso wie jahrgangsbezogene Prädikatsweine.
mehr
Stefan Ott
Bachgasse 17
2464 Arbesthal
Robert Payr ist Winzer und Präsident der Rubin Carnuntum Weingüter mit Visionen, die sich auch in seinen Weinen erkennen lassen. Denn nicht immer kann man durch den ersten Geschmackseindruck die Gesamtheit in diesen erkennen. Es steckt mehr dahinter als ein kurzes Vergnügen. Die Sorte Zweigelt hat sicher den größten Stellenwert im Betrieb, aber es gibt etwas Neues im Weingut Payr in Sachen Lagenweine: Steinacker Reserve Carnuntum Zweigelt, Perfektion durch den Boden geprägt, Spitzerberg Reserve Carnuntum, ein Blaufränkisch, und den Bühl Reserve Carnuntum (Cuvée aus ZW-BLF-ME), welche zu den höchst bewertetsten Rotweinen Österreichs zählen. Die Kunst hat im neuen Verkostungsraum eine wichtige Rolle eingenommen. Hier wird durch die Vermischung aus Galerie und Verkaufsraum dem Kunden die Vielschichtigkeit des Weingutes vermittelt.
mehr
Robert Payr
Dorfstraße 18
2465 Höflein
Ganz im Osten des Weinbaugebietes Carnuntum, am Rande des Spitzerberges liegt das ca. 14 ha große Weingut von Horst und Irene Pelzmann. Hier werden fruchtige Weißweine der Sorten Grüner Veltliner, Müller Thurgau, Welschriesling, Weißburgunder, Chardonnay und kräftige, gehaltvolle Rotweine der Sorten Zweigelt, Blaufränkisch, Cabernet Sauvignon gekeltert. Die besondere Aufmerksamkeit gilt dabei dem Blaufränkisch.
mehr
Horst u. Irene Pelzmann
Hauptstraße 27
2413 Berg
„Den Wein machen - unverwechselbar, kompromisslos, tief im Terroir und mit der Region verwurzelt" - das ist der Mittelpunkt im Leben von Gerhard Pimpel. Er ist kein Mensch vieler Worte und vermittelt trotzdem oder gerade deshalb so gut, worum es geht. Wenn man mit dem Winzer spricht, so strahlt er Ruhe, Überlegtheit und Zielfokussierung aus. Er hat erkannt, dass das Sprichwort "In der Ruhe liegt die Kraft" zutrifft. Die Philosophie des Winzers ist in erster Linie, die komplexen Zusammenhänge zwischen Klima und Boden zu erkennen.
mehr
Gerhard Pimpel
Kirchenstraße 19
2464 Göttlesbrunn
Das Weingut Pimpel liegt in Petronell, im östlichen Teil von Carnuntum. Josef Pimpel ist für die Arbeiten in den Weingärten und die Vinifizierung im Keller verantwortlich, wird aber tatkräftig von seiner Familie unterstützt. Die Weingärten werden naturnah bewirtschaftet, die Traubenverarbeitung wird der jeweiligen Sorte angepasst. Die Rotweine werden im großen Holzfass oder im Barriquefass ausgebaut, die Weißweine verbleiben nach gekühlter Gärung zur weiteren Reifung auf der Feinhefe. Blaufränkisch und Grüner Veltliner zählen zu seinen persönlichen Favoriten. Zu seinen Lieblingslagen gehören Rosenberg in Göttlesbrunn und Spitzerberg in Prellenkirchen.
mehr
Josef Pimpel
Bruckerstraße 6
2404 Petronell-Carnuntum
Hans und Edith Pitnauer zählen zu den großen Winzerpersönlichkeiten des Landes. Als eines der ersten Weingüter, in denen Weine nach Lagen ausgebaut wurden, schrieben sie mit ihrem „Bienenfresser“ österreichische Weingeschichte. Inzwischen gibt es auch Weine wie den reinsortigen Syrah „Pegasos“, den Merlot „Quo Vadis“ oder die rote Cuvée „Franz Josef“. Trinkfreudig und ausgewogen zeigen sich auch die würzigen, fruchtbetonten Weißweine wie Grüner Veltliner, Sauvignon Blanc und Gelber Muskateller. Verbundenheit mit der regionalen Landschaft, schonende Bewirtschaftung der Weingärten und ein achtsamer Umgang mit dem Traubenmaterial sind selbstverständlich. Edith Pitnauer widmet sich mit großer Hingabe der Pflege der Reben. Johannes und Hans Pitnauer sorgen bei der Vinifikation dafür, dass das hochwertige Grundprodukt aus dem Weingarten möglichst authentisch im Wein wiederzufinden ist.
mehr
Pitnauer
Weinbergstraße 6
2464 Göttlesbrunn
Das Weingut liegt in Bruck an der Leitha, dem geographischen Zentrum des Weinbaugebietes Carnuntum. Die Weißweinsorten des Weingutes befinden sich hauptsächlich um Bruck an der Leitha. Die kalkhältigen Böden des auslaufenden Leithagebirges bieten ideale Voraussetzungen für die Entwicklung von Frucht und Eleganz. 55 % der 13 ha großen Weingartenfläche sind mit Rotweinsorten bepflanzt, wobei sich diese überwiegend im Osten Carnuntums rund um den Spitzerberg befinden. Beste Lagen und kleinklimatische Bedingungen bilden die Voraussetzungen für optimale Qualität von Zweigelt und Blaufränkisch, die ideal zu den dortigen Boden- und Klimaverhältnissen passen. Der Rubin Carnuntum 2013 des Hauses ist ein Vertreter der Sorte Zweigelt.
mehr
Wilhelm u. Barbara Schenzel
Feldgasse 36
2460 Bruck an der Leitha
Das 10 ha große Weingut Schulz liegt im Zentrum von Carnuntum. Hermine und Johann Schulz kümmern sich gemeinsam um die Arbeiten in Weingarten und Keller. Aus 16 Rebsorten, die auf der Anbaufläche kultiviert werden, entstehen im Keller 24 verschiedene Weine. Die Produktpalette reicht vom knackigen Veltliner über einen fruchtig - spritzigen Frizzante bis hin zur roten Top-Cuvée „Vinetum Optimum“.
mehr
Hermine Schulz
Kirchenstraße 15
2464 Göttlesbrunn
Andrea Seidl bewirtschaftet ein 3 ha großes Weingut in Bruck a. d. Leitha. Andrea ist gemeinsam mit ihrem Vater Gerhard Seidl für die Vinifizierung verantwortlich. Ihre Weingärten liegen auf den drei Hügellandschaften des Weinbaugebietes Carnuntum. Im Arbesthaler Hügelland wächst der Zweigelt in der Ried Rosenberg. In den Hainburger Bergen werden Blaufränkisch, Cabernet Sauvignon, Merlot und Weißweine in der Ried Sonnenberg gepflegt. Am Leithagebirge wächst der St. Laurent in der Ried Ungerberg. So gedeiht die jeweils richtige Sorte am passenden Standort. Die Vermarktung erfolgt hauptsächlich über Buschenschank, Ab Hof Verkauf und Versand.
mehr
Seidl
Fischamenderstr. 53
2460 Bruck an der Leitha
Franz Taferner ist Winzer aus Leidenschaft. Seine 18 ha Weingärten befinden sich auf sonnigen Südhängen inmitten der idyllischen Landschaft Göttlesbrunns. Schwere Böden mit Lehm und Löss, Sand und Schotter bieten seinen kräftigen ausdrucksvollen Rotweinen beste Bedingungen. Doch nicht nur Tafis Rotweine zählen immer wieder zu den Besten ihrer Sorte, auch der Gelbe Muskateller fällt jedes Jahr hervorragend aus.
mehr
Franz Taferner
Pfarrgasse 2
2464 Göttlesbrunn
Johannes Trapl bewirtschaftet mit großem Engagement seine 15 ha Weingärten in Stixneusiedl. Persönlich ist er dafür verantwortlich, dass nur das beste Traubenmaterial als Wein in die Flaschen gefüllt wird. Der Zweigelt für den „Rubin Carnuntum“ stammt von ausgewählten Rebbeständen rund um Stixneusiedl. Sandige Lehmböden zeigen Verantwortung für eine außergewöhnliche, kühle Aromatik, einzigartig unter den Rubinweinen. Die Finesse und Eleganz von Grünem Veltliner und Blaufränkisch aus Carnuntum ist sein größtes Anliegen. Sein Herzblut schlägt am Spitzerberg für 40 Jahre alte Rebanlagen. Die Power Assemblage „Tilhofen“ beweist auch ein goldenes Händchen für Cabernet & Co.
mehr
Johannes Trapl
Hauptstraße 16
2463 Stixneusiedl
Das Weingut Thomas Perger befindet sich im Herzen von Carnuntum, wo die Römer bereits vor 1800 Jahren Weinreben gepflanzt haben. Thomas Perger kelterte seine ersten Weine bereits als 15 Jähriger. Weinbau liegt ihm im Herzen, seine Weingärten befinden sich in den besten Lagen in Bad Deutsch Altenburg und am Spitzerberg bei Prellenkirchen. Zur Verkostung empfiehlt sich ein Besuch von Pergers Römerschenke in Altenburg oder beim Stadtheurigen in Hainburg a.d. Donau, wo es zu den Weinen auch ausgezeichnete Heurigenschmankerl gibt.
mehr
Das Weingut Thomas Perger befindet sich im Herzen von Carnuntum, wo die Römer bereits vor 1800 Jahren Weinreben gepflanzt haben. Thomas Perger kelterte seine ersten Weine bereits als 15 Jähriger. Weinbau liegt ihm im Herzen, seine Weingärten befinden sich in den besten Lagen in Bad Deutsch Altenburg und am Spitzerberg bei Prellenkirchen. Zur Verkostung empfiehlt sich ein Besuch von Pergers Römerschenke in Altenburg oder beim Stadtheurigen in Hainburg a.d. Donau, wo es zu den Weinen auch ausgezeichnete Heurigenschmankerl gibt.
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- I
- J
- K
- L
- M
- N
- O
- P
- Q
- R
- S
- T
- U
- V
- W
- X
- Y
- Z